Sattes Grün, flaches Gelände, urige Heustadel, ein paar Teiche und ein kleiner Bach. Das alles umrahmt von der Bergwelt des Nationalpark Hohe Tauern, ist in aller Kürze der im Jahr 1999 eröffnete 18-Loch - Par 70 Golfplatz Nationalpark Hohe Tauern in Mittersill.
Die Länge des Courses beträgt 5.720 m für die Herren und 5.056 m für die Damen. Obwohl in den Alpen gelegen, handelt es sich beim Golfplatz Nationalpark Hohe Tauern, um eine Anlage auf flachem Gelände. Ein kleiner Bach begleitet den Golfer über 18 Löcher und endet in einem wunderschönen Par 3 Inselgrün. Hauptmerkmale dieses Platzes sind die großen alten Heustadeln. Sie sind in so großer Zahl auf dem Platz vorhanden, dass man die Regeln für unbewegliche Hemmnisse unbedingt gut beherrschen sollte. Die Spielbahnen mit ihren anspruchsvoll gestalteten Greens sind harmonisch in das Gelände eingefügt und enden jeweils nach dem 9. bzw. 18. Loch beim Clubhaus. Doch dazu später noch mehr.
Eingebettet zwischen der umliegenden Bergwelt und der Salzach liegt der Golfclub Nationalpark Hohe Tauern. Mit seinen immerwiederkehrenden Wasserhindernissen, seinen lieblich anzusehenden alten Hütten die teilweise als Hindernisse mitten im Fairway stehen, gilt der dieser Platz als absoluter Geheimtip im Salzburger Land. Ich persönlich wundere mich immerwieder wieder, in welch gutem Zustand der Platz schon Anfang der Saison ist. Der Platz ist das ganze Jahr durchgehend sehr gut gepflegt und besticht durch sehr gut angelegte Grüns. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass Dreiputts keine Seltenheit sind. Viele Grüns am Platz haben mächtige Wellen, sind teilweise sehr groß und durch verschiedenste Hindernisse gut verteidigt. Auf einigen Löchern verleitet das Layout einem mit Risiko abzukürzen oder über Hindernisse zu spielen.
Man sollte den Platz schon gut kennen um dies zu tun, ansonsten kann es sein das man mit einigen Überraschungen rechnen muss.
Loch 1 ist ein schönes Par 4 zum starten, es kreuzt zum erstenmal der kleine Bach das Fairway. Das Grün ist schmal und hängt nach hinten. Loch 2 ist ein langes Par 4, mit OUT auf der rechten Seite bei der Greenkeeperstation und erneut der Bach vor dem Grün.
Es folgt ein mit Wasser umgebenes Par 3, dass bei Wind die Schlägerwahl nicht einfach macht. Nach einem nicht allzu schwerem Par 4 gehts weiter zu Loch 5.
Ein Par 3 mit fast 190 Meter umringt von Wastearea und einem Wasserhindernis, das rechts entlang der Spielbahn verläuft. Nun wartet auf uns ein Par 5 das bei einem guten Abschlag für Longhitter mit dem zweiten Schlag erreichbar sein sollte.
Loch 7 ist wieder ein Par 3 mit frontalem Wasser und einem Grün das zum Wasser hängt. Loch 8 ist ein weiters Par 5 mit OUT entlang des gesamten linken Fairways. Tip von mir wäre hier die Fahne nicht zu überschlagen, der Putt retour ist fast nicht machbar.
Abschließend Loch 9 ein Par 4 zum Clubhaus mit Inselgrün und einer mächtigen Welle im Grün.
Lassen Sie sich nicht verführen am Loch 10 (Dogleg rechts Par 4 ) zu sehr rechts abzukürzen. Die Bäume entlang dem Wasser lassen dies nicht zu! Auch dieses Grün bitte gut lesen, es sind mehr Wellen als man glaubt. Loch 11 ein Par 3 verteidigt links durch Wasser und erneut ein sehr schwieriges Grün. Am Loch 12 empfehle ich am Fairway entlang zu spielen, auch wenn es einem verleitet links abzukürzen. Das Grün hängt stark nach vorne. Nun folgt das längste Loch am Platz die 13. Ein Par 5 das man defensiv spielen soll, weil mit zwei Schlägen nicht erreichbar. Auch hier schlängelt sich der Bach durch das Fairway, und kurz vor dem Grün ist eine Hütte mitten am Fairway.
Weiter gehts zu Loch 14, auch hier sollte man sich nicht zu weit links über den Teich orientieren, entlang dem Fairway sind Sie save. Es folgt erneut ein Par 5 mit Wastearea und Sandbunkern vorm Grün, das Grün selber hat eine Riesenwelle, man sollte das Grün nicht überschlagen.
Loch 16 erneut ein Par 3 mit einer Länge von 185 Meter. Die 17 ist eines der schwierigeren Par 4 Löcher am Platz. Aufgrund der Länge von über 400 Meter, der Drive muss links gut platziert sein, sonst hat man zwischen den Bäumen auf der rechten Seite keine Chance das Grün anzuspielen. Das Finale Loch die 18, ein schönes Par 3 mit Inselgrün direkt zum Clubhaus. Ein guter Schlag aufs Grün wird in der Regel von den Leuten auf der Terrasse mit Applaus belohnt.
*Jugendliche bis zum 21. Lebensjahr, Studenten bis zum 27. Lebensjahr
Golfclubs in der Nähe
Entfernung zum Golfclub Kitzbühel 31 Km
Entfernung zum Golfclub Zell am See 21 KM
Entfernung zum Golfclub Urslautal 44 Km
Mail : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Golfclub Nationalpark Hohe Tauern
Felben 133, 5730 Mittersill
Bilder: Golfclub Nationalpark Hohe Tauern und Alez Fevzer
Genießen Sie Ihre Golfrunde inmitten der imposanten Bergwelt des Nationalpark Hohe Tauern in einem komplett flachen und einfach begehbaren Gelände.
Die beste Auswahl in Mittersill.Das 4-Sterne-Superior-Hotel Schloss Mittersill ist ein mittelalterliches Schloss mit einem einzigartigen historischen Ambiente und bietet Aussicht auf die Stadt Mittersill und das Gebirge Hohe Tauern
Das Hotel Bräurup ist ein 4-Sterne-Hotel in Mittersill. Flair und Tradition in Kombination mit modernen Zimmern zeichnen das familiengeführte Hotel aus!
WEBDESIGN
Annabella Hofer
Eduard Elzer Valencia
Orangeweb
Wolf Hofer